JavaScript is required

Datenschutzbestimmungen

Zuletzt aktualisiert: [Datum einfügen]

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie VigilKids ("VigilKids", "wir", "unser" oder "uns") Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet, offenlegt und schützt, wenn Sie unsere https://www.vigilkids.com (die "Website") besuchen, unsere Produkte verwenden oder auf damit verbundene Dienstleistungen zugreifen (zusammenfassend die "Dienstleistungen"). Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Einhaltung der Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR), Kalifornisches Verbraucherschutzgesetz (CCPA) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze, einschließlich CalOPPA, sicherzustellen.

1. Einleitung & Umfang

In dieser Datenschutzerklärung wird dargelegt, wie das VigilKids ("wir", "unser" oder "uns") Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet, weitergibt und schützt, wenn Sie:

  • Besuchen Sie unsere offizielle Website unter https://www.vigilkids.com (die "Website")
  • Erstellen Sie ein Konto und nutzen Sie die mobile Anwendung oder das Dashboard von VigilKids
  • Zugang zu unseren Überwachungsdiensten, Tools zur elterlichen Kontrolle oder Funktionen (zusammenfassend als "Dienste" bezeichnet) oder deren Nutzung

Indem Sie auf die Dienste zugreifen oder diese nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, sollten Sie die Dienste nicht nutzen.

Diese Richtlinie ist so konzipiert, dass sie den geltenden Datenschutzgesetzen und -rahmenbedingungen entspricht, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) - für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
  • Kalifornisches Verbraucherschutzgesetz (CCPA) - für Einwohner Kaliforniens
  • Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre im Internet (CalOPPA)
  • Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (COPPA) - falls zutreffend, insbesondere bei Dienstleistungen, die Kinder unter 13 Jahren betreffen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Sofern nicht anders angegeben, treten Änderungen sofort mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Version auf der Website in Kraft. Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach einer Änderung bedeutet, dass Sie diese Aktualisierungen akzeptieren und ihnen zustimmen.

2. Wer wir sind - Informationen zum Datenverantwortlichen

Im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze ist die für Ihre personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle (d. h. der "Datenverantwortliche"):

  • Name des Unternehmens: [Company Name]
  • Registrierte Adresse: [Company Address]
  • Land der Niederlassung: [e.g., United States / EU Country]
  • E-Mail für Datenschutzangelegenheiten: support@vigilkids.com

Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, können wir auch einen Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 27 der DSGVO benennen. Sie können sich in allen Fragen des Datenschutzes und der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen direkt an diesen Vertreter wenden.

Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und sie in Übereinstimmung mit den Datenschutzprinzipien wie Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Genauigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit zu behandeln.

3. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln sowohl persönlich identifizierbare Informationen (Persönliche Daten) als auch nicht-identifizierende technische Informationen, die in die folgenden Kategorien fallen:

  1. Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

    Dazu gehören auch Daten, die Sie angeben, wenn Sie:

    • Registrieren Sie sich für ein VigilKids-Konto (z. B. mit vollständigem Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
    • Kauf eines Abonnements (z. B. Rechnungsname, Angaben zur Zahlungsmethode)
    • Kontaktieren Sie unser Support-Team (z. B. mit Ihrer Anfrage, Screenshots, Geräteinformationen)
    Beispiele:
    • Vollständiger Name
    • E-Mail Adresse
    • Mobiltelefonnummer (fakultativ)
    • Rechnungsdaten (nur teilweise; die vollständigen Kartendaten werden von Zahlungsdienstleistern verarbeitet)

    Hinweis: Wir speichern nicht Ihre vollständige Zahlungskartennummer, CVV oder das Ablaufdatum. Diese werden sicher von unseren externen PCI-DSS-konformen Zahlungsabwicklern verarbeitet.

  2. Automatisch gesammelte Informationen

    Wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder die VigilKids-App verwenden, können wir automatisch Daten erfassen:

    • IP-Adresse und Geolokalisierung (auf Stadtebene)
    • Gerätetyp, Betriebssystemversion, Browserinformationen
    • Zeitzone, Spracheinstellungen
    • App-Nutzungsprotokolle, Interaktionsverhalten
    • Referrer-URLs und Sitzungsdauer

    Diese werden über gesammelt:

    • Google Analytics
    • Meta-Pixel
    • Firebase (für Absturzberichte und Nutzungsanalysen)
    • Cookies und Zählpixel (siehe Abschnitt 7)
  3. Daten von Zielgeräten

    Wenn Sie VigilKids auf einem überwachten Gerät (z. B. dem Telefon eines Kindes) installieren, können wir die folgenden Daten erfassen (verschlüsselt und nur für Sie zugänglich):

    • GPS-Standortverlauf
    • Protokolle zur Bildschirmzeit und App-Nutzung
    • Metadaten der Nachricht (z. B. Zeitstempel, Kontaktnamen)
    • Browser-Aktivitäten und Geräte-Screenshots

⚠️ Wichtig: Sie müssen der Eigentümer oder Erziehungsberechtigter des überwachten Geräts sein und die nach Ihrem lokalen Recht erforderliche Zustimmung einholen. Wir agieren lediglich als Datenverarbeiter für diese Daten (siehe Abschnitt 5).

4. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte, rechtmäßige Zwecke in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen. Zu den Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten können Ihre Einwilligung, unsere vertraglichen Verpflichtungen, unsere berechtigten Interessen oder die Einhaltung von Gesetzen gehören.

Im Einzelnen können wir Ihre Daten verwenden, um:
  1. Bereitstellung von Dienstleistungen
    • Erstellen und verwalten Sie Ihr VigilKids-Konto
    • Aktivieren Sie Überwachungsfunktionen und erstellen Sie Berichte (z. B. Bildschirmzeit, GPS-Verlauf)
    • Bereitstellung von Warnungen, Push-Benachrichtigungen oder E-Mail-Zusammenfassungen je nach Ihren Einstellungen
  2. Kundenbetreuung & Kommunikation
    • Beantwortung Ihrer Anfragen, Rückmeldungen oder Fehlerbehebungswünsche
    • Senden von Transaktionsnachrichten (z. B. Aktivierungs-E-Mails, Zahlungsbestätigungen)
  3. Analytik & Produktoptimierung
    • Analysieren Sie das Nutzerverhalten, um Funktionalität, UX und Leistung zu verbessern.
    • Identifizierung von technischen Problemen, Absturzmustern oder Systemfehlern (z. B. über Firebase)
  4. Marketing & Engagement (mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
    • Versenden Sie Werbe-E-Mails, Produktankündigungen, Anwendungstipps
    • Sie über Service-Updates, Rabatte oder saisonale Kampagnen zu informieren
  5. Compliance und Rechtsschutz
    • Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen oder Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA)
    • Einhaltung geltender Gesetze, behördlicher Auflagen oder gerichtlicher Anordnungen
    • Untersuchung des Missbrauchs, des Betrugs oder der missbräuchlichen Nutzung der Dienste

Sie können den Erhalt nicht wesentlicher Marketingmitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie auf "Abbestellen" klicken oder uns unter folgender Adresse kontaktieren: support@vigilkids.com

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (GDPR & CCPA)

Wir stützen uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, je nach dem Kontext der Interaktion:

Rechtliche GrundlagenWenn angewandt
ZustimmungWenn Sie E-Mails abonnieren oder die App auf einem Gerät installieren
Vertragliche NotwendigkeitZur Bereitstellung von Dienstleistungen, die Sie erworben oder für die Sie sich registriert haben
Berechtigte InteressenFür Betrugsprävention, Serviceverbesserung, Analytik
Rechtliche VerpflichtungZur Einhaltung von steuerlichen, buchhalterischen oder gerichtlichen Auflagen

Nach dem CCPA haben Sie auch das Recht zu erfahren, welche Daten wir sammeln, die Löschung zu verlangen oder dem Datenverkauf zu widersprechen (Hinweis: wir verkaufen Ihre Daten nicht).

6. Gemeinsame Nutzung von Daten und Dritte

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für den Betrieb der Dienste, die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unbedingt erforderlich ist.

Wir können Ihre Daten weitergeben an:
  1. Anbieter von Dienstleistungen

    Vertrauenswürdige Dritte, die uns bei der Bereitstellung von Kerninfrastrukturen helfen, einschließlich:

    • Zahlungsabwickler (z. B. Stripe, Paddle)
    • Cloud-Hosting-Anbieter (z. B. AWS, Google Cloud)
    • Analysedienste (z. B. Google Analytics, Firebase)
    • E-Mail-Versand (z. B. SendGrid, Mailchimp)
  2. Rechtliche & Compliance-Behörden

    Wir können Ihre Daten weitergeben, wenn dies erforderlich ist:

    • Einhaltung geltender Gesetze oder rechtlicher Verfahren
    • Beantwortung rechtmäßiger Anfragen von Regierungsbehörden
    • Verhinderung von Betrug, Missbrauch oder Bedrohungen der Datensicherheit
  3. Unternehmensübertragungen

    Wenn VigilKids an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, können Ihre persönlichen Daten als Teil der Transaktion übertragen werden. Sie werden per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis benachrichtigt, wenn eine solche Änderung eintritt.

  4. Ihr ausdrückliches Einverständnis

    Wir können Daten nur dann mit anderen Parteien teilen (z. B. für die Integration von Cross-Apps oder Co-Branding-Funktionen), wenn Sie uns vorher Ihre Zustimmung geben. Alle Drittanbieter sind vertraglich unter Vereinbarungen über die Datenverarbeitung (DPAs) gebunden und verpflichtet, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke und unter strengen Sicherheitsstandards zu verwenden.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, relevante Inhalte zu liefern und die Leistung unserer Website und Dienste zu verbessern.

  1. Was sind Cookies?

    Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Mobiltelefon) gespeichert werden. Sie helfen dabei, Ihr Gerät zu erkennen und Informationen über Ihren Besuch zu speichern, z. B. Ihre Sprachpräferenz oder Ihren Anmeldestatus.

  2. Arten von Cookies, die wir verwenden
    Art des CookiesZweck
    Unverzichtbare CookiesErforderlich für grundlegende Website-Funktionen, Anmeldung, Navigation
    Leistung CookiesSammlung anonymer Nutzungsdaten zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (z. B. Google Analytics)
    Funktionalität CookiesMerken Sie sich Ihre Präferenzen (z. B. Sprache, Region)
    Marketing-CookiesSchalten Sie gezielte Werbung, verfolgen Sie die Leistung von E-Mail-Kampagnen (z. B. Meta Pixel)
  3. Von uns verwendete Tracking-Tools von Drittanbietern
    WerkzeugAnbieterZweck
    Google AnalyticsGoogle LLCWebsite-Analysen, Verkehrsberichte
    FirebaseGoogle LLCNutzungsprotokolle für mobile Anwendungen, Absturzberichte
    Meta-PixelMeta Platforms Inc.Konversionsverfolgung für Marketingkampagnen

    Bitte beachten Sie: Nicht alle Tools sind in allen Produkten oder Regionen aktiv.

  4. Cookie-Kontrollen

    Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder deaktivieren. Die Deaktivierung wichtiger Cookies kann jedoch einige Funktionen der Website oder App beeinträchtigen.

Sie können die interessenbezogene Werbung auch abbestellen über:

8. Zielgerätedaten (Überwachungsdaten)

Wenn Sie VigilKids verwenden, um das Gerät eines Kindes oder eines Angehörigen zu überwachen, sammeln wir bestimmte Daten vom privacyPolicy.section8.para1.strong auf der Grundlage Ihrer Einstellungen und Berechtigungen.

  1. Arten von Daten, die von Zielgeräten gesammelt werden
    • GPS-Standort und Bewegungsprotokoll
    • Statistiken zur App-Nutzung (z. B. TikTok, YouTube, WhatsApp)
    • Diagramme zur Bildschirmdauer und -nutzung

    Wir greifen nicht auf den eigentlichen Inhalt privater Nachrichten, Fotos oder Videos zu, es sei denn, dies ist durch die Plattformgenehmigungen und lokale Gesetze ausdrücklich erlaubt.

  2. Rechtliche Verantwortlichkeiten

    Sie, als Kontoinhaber und Eltern/Erziehungsberechtigte, sind allein verantwortlich für:

    • Sicherstellen, dass Sie rechtlich befugt sind, das Gerät zu überwachen
    • Unterrichtung Ihres Kindes oder Ihrer unterhaltsberechtigten Person, falls dies nach Ihrem örtlichen Recht erforderlich ist
    • Verwendung der gesammelten Daten ausschließlich für rechtmäßige Zwecke der elterlichen Kontrolle
  3. Wie diese Daten behandelt werden
    • Verschlüsselung: Die Daten werden bei der Übertragung (HTTPS) und im Ruhezustand mit einer AES-256/RSA 4096-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt.
    • Abtrennung: Zielgerätedaten werden getrennt von Kontodaten gespeichert.
    • Zugangskontrolle: Nur Sie, der autorisierte Benutzer, können die gesammelten Überwachungsdaten einsehen.

    VigilKids agiert als Datenverarbeiter für die Daten des Zielgeräts gemäß Artikel 28 GDPR. Sie, als Elternteil oder rechtmäßiger Nutzer, sind der Datenkontrolleur.

9. Politik der Datenaufbewahrung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.

  1. Kontodaten
    TypAufbewahrungsfrist
    Konto & Login-InformationenBis zur Kontolöschung aufbewahrt
    Informationen zur RechnungsstellungBis zu 180 Tage nach der Kündigung (Gesetzeskonformität)
    Protokolle der Kundenbetreuung90 Tage ab Lösung des Tickets
  2. Zielgerätedaten
    DatenartAufbewahrungsfrist
    Überwachung von DatenprotokollenAutomatisch gelöscht nach 90 Tagen
    Heruntergeladene BerichteNicht auf Servern gespeichert nach 7 Tagen
    Gelöschte KontenBereinigung der Daten aus allen Systemen innerhalb von 30 Tagen

    Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, indem Sie sich an folgende Adresse wenden support@vigilkids.com oder über die Option "Mein Konto löschen" in Ihrem Dashboard.

  3. Ausnahmen

    Wir können bestimmte Daten länger aufbewahren, wenn dies erforderlich ist:

    • Gesetzliche Verpflichtungen (z. B. Steuerprüfungen, Betrugsermittlungen)
    • Beilegung aktiver Streitigkeiten oder Durchsetzung von Vereinbarungen
10. Ihre Rechte als betroffene Person

Je nach Gerichtsbarkeit, einschließlich der Europäische Union (GDPR) und Kalifornien (CCPA), haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  1. Recht auf Zugang

    Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, und erfahren, wie und warum diese Daten verwendet werden.

  2. Recht auf Berichtigung

    Sie haben das Recht, ungenaue oder unvollständige personenbezogene Daten zu berichtigen.

  3. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

    Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, wenn:

    • Die Daten werden für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt
    • Sie widerrufen Ihre Zustimmung
    • Sie widersprechen der Verarbeitung, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie können z. B. verlangen, dass wir die Verwendung Ihrer Daten einschränken:

    • Wir überprüfen zwar die Richtigkeit der Angaben
    • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber der Löschung widersprechen
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.

  6. Recht auf Widerspruch

    Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen widersprechen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, einschließlich des Widerspruchs gegen Direktmarketing.

  7. Recht auf Entzug der Zustimmung

    Wenn Sie Ihre Einwilligung zu einer Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt wird.

  8. Recht auf Einreichung einer Beschwerde

    Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht behandeln.

Zur Ausübung eines dieser Rechte,

senden Sie uns bitte eine E-Mail an:

📧 support@vigilkids.com

Wir können eine Überprüfung Ihrer Identität verlangen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.

11. Datenschutz für Kinder (COPPA & GDPR)

VigilKids ist eine Anwendung zur elterlichen Kontrolle, die für die Nutzung durch Erwachsene bestimmt ist (Eltern/Erziehungsberechtigte), und nicht direkt von Kindern unter 13 Jahren zu benutzen.

  1. Erfasste Daten über Kinder

    Wir können über die Dienste - aber - Daten über Kinder verarbeiten. Beispiele hierfür sind: nur, wenn sie von ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten eingetragen oder genehmigt wurden . Beispiele hierfür sind:

    • Standortdaten des Geräts des Kindes
    • Nutzung der Bildschirmzeit
    • Schlüsselwortwarnungen oder Anwendungsprotokolle

    Wir sammeln nicht absichtlich Informationen von Kindern direkt über unsere Website oder App-Schnittstelle.

  2. Übereinstimmung mit COPPA

    In Übereinstimmung mit der Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (COPPA):

    • Wir sammeln keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die überprüfte Zustimmung der Eltern.
    • Alle kinderbezogenen Daten sind verschlüsselt und nur für den autorisierten Kontoinhaber einsehbar
    • Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von einem Kind ohne elterliche Genehmigung gesammelt wurden, werden wir diese umgehend löschen.
Das ist wichtig:

Sie als Erziehungsberechtigter sind verantwortlich für:

  • Installation der App nur auf Geräten, zu deren Überwachung Sie berechtigt sind
  • Einhaltung der Gesetze in Ihrer Region bezüglich der Benachrichtigung oder Zustimmung von Kindern
12. Maßnahmen zur Datensicherheit

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und wenden branchenübliche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an.

  1. Technische Maßnahmen
    • Datenverschlüsselung: Alle Daten im Transit werden über HTTPS verschlüsselt. Daten im Ruhezustand werden mit AES-256 (Advanced Encryption Standard) und RSA-4096 für den Schlüsselaustausch verschlüsselt.
    • Hashing: Passwörter werden niemals im Klartext gespeichert; wir verwenden sichere, gesalzene Hash-Funktionen.
    • Zugangskontrolle: Nur autorisiertes Personal hat Zugang zu den Benutzerdaten, eingeschränkt nach Rolle und Bedarf.
  2. Organisatorische Maßnahmen
    • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Schwachstellenbewertungen
    • Strenge interne Richtlinien für den Zugang zu und den Umgang mit Daten
    • Vertraulichkeitsvereinbarungen für alle Mitarbeiter und Auftragnehmer, die mit Nutzerdaten umgehen
  3. Benachrichtigung bei Verstößen

    Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, die wahrscheinlich zu einem hohen Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führt, werden wir:

    • Sie ohne unnötige Verzögerung zu benachrichtigen
    • Meldung des Verstoßes an die zuständige Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden (wie in der DSGVO vorgeschrieben)

Obwohl wir strenge Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen, ist keine Methode der Datenübertragung oder -speicherung zu 100 % sicher. Sie sind für die Geheimhaltung Ihrer Anmeldedaten verantwortlich.

13. Abmeldung und Kontolöschung

Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten und können jederzeit VigilKids nicht mehr verwenden und Ihre persönlichen Informationen zu entfernen wählen.

  1. Wie man sich von Mitteilungen abmeldet

    Sie können den Erhalt von Marketing-Mitteilungen (z. B. Produktaktualisierungen, Werbe-E-Mails) abbestellen, indem Sie:

    • Anklicken des Links "Abbestellen" am Ende jeder Marketing-E-Mail
    • Anpassen Ihrer Kommunikationspräferenzen in Ihren Kontoeinstellungen
    • Senden einer Anfrage an: support@vigilkids.com

    Bitte beachten Sie: Sie können weiterhin wichtige Transaktions-E-Mails erhalten, z. B. Zahlungsbestätigungen, Passwortrücksetzungen oder wichtige Sicherheitshinweise.

  2. So deinstallieren Sie die App

    Um die Datenerfassung von einem überwachten Gerät zu beenden:

    1. Greifen Sie auf das Zielgerät zu.
    2. Verwenden Sie die App-Deinstallationsfunktion des Systems, um die VigilKids-App zu entfernen.
    3. Löschen Sie optional alle Browserdaten oder deinstallieren Sie gegebenenfalls Browsererweiterungen.
  3. Wie Sie Ihr Konto und Ihre Daten löschen

    Sie können jederzeit die endgültige Löschung Ihres Kontos und der damit verbundenen Daten beantragen. Um dies zu tun:

    • Verwenden Sie die Option "Mein Konto löschen" in Ihrem Dashboard ODER .
    • Senden Sie eine schriftliche Anfrage an support@vigilkids.com

    Nach Überprüfung Ihrer Identität:

    • Ihr Konto wird sofort deaktiviert
    • Alle personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der gesetzlich vorgeschriebenen Aufzeichnungen (z.B. Steuerabrechnungen), werden innerhalb von 30 Tagen gelöscht
    • Die Überwachungsdaten werden von unseren Servern gelöscht, es sei denn, es wird vorher anders gewünscht.
14. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu überarbeiten, um Änderungen in den gesetzlichen Bestimmungen, technologischen Fortschritten oder unseren Serviceangeboten Rechnung zu tragen.

  1. Benachrichtigung über Änderungen

    Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir das tun:

    • Veröffentlichung der aktualisierten Version auf unserer Website mit einem neuen Datum der letzten Aktualisierung
    • Benachrichtigung registrierter Nutzer per E-Mail oder In-App-Benachrichtigung, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist

    Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.

  2. Fortgesetzte Nutzung als Vereinbarung

    Ihre fortgesetzte Nutzung der VigilKids-Dienste nach etwaigen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.

    Wenn Sie mit der aktualisierten Richtlinie nicht einverstanden sind, sollten Sie die Nutzung der Dienste einstellen und die Löschung der Daten wie oben beschrieben beantragen.

15. Kontakt

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Wünsche in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie oder Ihre persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die folgenden Kanäle:

  • Name des Unternehmens: [Name der juristischen Person]
  • Postanschrift: [Firmenadresse, Ort, Land]
  • E-Mail (Allgemeine Unterstützung):support@vigilkids.com
  • E-Mail (Datenschutzangelegenheiten):privacy@vigilkids.com
  • Datenschutzbeauftragter (DSB): [Name falls ernannt]
  • EU-Vertreter (falls zutreffend): [Name & Kontaktinformationen]

Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb von 30 Kalendertage zu beantworten, oder früher, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. 10 Tage gemäß CCPA).